Zündverteilerprüfung
Fehler des Zündverteilers:
Wichtiger Hinweis: 
			
Wir bieten nur die Prüfung von 
			Zündverteilern an, keine Reparaturen!
Zur Durchführung von 
			Reparaturen besitzen wir nicht die notwendige Werkstattausrüstung.
			Leider können wir auch keine Empfehlung bezüglich eines 
			qualifizierten Reparaturbetriebes abgeben.
Nicht nur die HKZ-Zündbox unterliegt einem alterungsbedingten 
			Verschleiß,
sondern auch der Zündverteiler.
Neben ausgeschlagenen Wellen sind insbesondere auch Probleme mit dem Unterbrecherkontakt oder dem Kontaktnocken ausschlaggebend für schlechten Motorlauf. Auch eine Reihe von exotisch anmutenden Fehlerbildern, wie Haarrisse in der Verteilerkappe oder im Verteilerfingerkörper kommen relativ häufig vor.
Oftmals wurden die Zündverteiler auch bereits umgebaut und z. B. mit magnetgesteuerten Hallgebern (z. B. Pertronix Ignitor) ausgestattet. Diese gut gemeinte Umrüstung führt leider teilweise zu Problemen, da nicht feststellbar ist, ob der Hallgeber auch gleichmäßig zündet. Unregelmäßigkeiten im Magnetring, ungünstiger Sitz auf dem Nocken, falscher Abstand zum Hallgeber, Unwuchten und nicht exakt orthogonale Ausrichtung des Hallgebers führen zu Abweichungen der einzelnen Zündzeitpunkte.
Bei der Konstruktion von Doppelzündverteilern sollte eine Prüfung obligatorisch sein, da es hier besonders auf genaue Zündzeitpunkte ankommt und die vielfältigen Änderungen ein hohes Fehlerpotential mit sich bringen.
Die Prüfung des Fliehkraftverstellers und der Unterdruckdose (falls vorhanden) sind ohnehin am Fahrzeug nicht möglich.
Prüfung auf dem Verteilerprüfstand:
Zur Lösung obig beschriebenes Problems ist ein Verteilerprüfstand 
			notwendig. Der Verteiler wird eingespannt und mit einem Elektromotor 
			langsam über den gesamen Drehzahlbereich geprüft.
			Zündzeitpunkte, Schließwinkel, Verstellkurve und Unregelmäßigkeiten 
			lassen sich über eine mit rotierende  Leuchte und eine 
			Winkelskala ablesen. Mittels einer Vakuumpumpe kann auch der 
			Verstellbereich der Unterdruckdose festgestellt werden.
Darüberhinaus ist auch die Prüfung des Kontaktbereiches des 
			Verteilerfingers zu den Außenkontakten möglich und zuletzt auch eine 
			Hochspannungsprüfung auf Überschläge in der Verteilerkappe.
Im 
			Extremfall lässt sich auch das gesamte Zündsystem vom Verteiler über 
			die HKZ und Zündspule bis zu den Zündkabeln und Kerzensteckern 
			vollständig überprüfen.
Leistungen:
Wir überprüfen Ihren Zündverteiler oder auch Ihr gesamtes 
			Zündsystem auf unserem Prüfstand, inkl. ausführlichem Prüfprotokoll.
			
Selbstverständlich ist die Prüfung von allen gängigen Zündgebersystemen möglich (Unterbrecherkontakt, Induktivgeber, Hallgeber).
Bilder:

Fliehkraftverstellkurve

Fragen:
- info@911-hkz.de
- Tel.: 05221-1715047 (Mo.-Fr.. 9-14 Uhr)