Zentralveriegelung:
Steuergerät Zentralverriegelung 911, 944, 928, 959:
Bis zum Modelljahr 1990 kam im Porsche 911 ein separtes Steuererät für die Zentralverriegelung zum Einsatz. Ab Modelljahr 1991 wurde ein kombiniertes Modul für Zentralverriegelung und Alarmanlage eingesetzt.Bei den Modellen 944, 928 und 959 kam das gleiche Zentralverriegelungsmodul des Porsche 911 zum Einsatz, teilweise bis Modelljahr 1991.

Das Gerät befindet sich auf der Beifahrerseite unter dem Armaturenbrett.
Im Defektfall funktioniert die Zenralverriegelung häufig gar nicht mehr, da das Steuergerät teilweise Fehler erkennen kann und mit Abschaltung darauf reagiert. Selbstverständlich sind auch alle anderen Arten von Fehlern möglich.
Wichtige Hinweise:
Die Verschlussmotoren und Schließzylinder verfügen über 
			keine 
			separten Eingänge am Steuergerät, sondern sind parallel geschaltet. 
			Im Regelfall ist somit davon auszugehen, dass ein Fehler an einem 
			Schließzylinder oder an einem Antriebsmotor vorliegt, wenn die 
			Zentralverriegelung nur an einer Türseite nicht mehr korrekt 
			arbeitet. 
 
Das Steuergerät unterscheidet
			nicht zwischen den Türseiten!
Fehler öffnet und schließt gleich wieder:
Bitte trennen Sie den Stecker an einem der 
			beiden Verriegelungsmotoren bzw. den Stecker T1 oder T7 zum 
			jeweiligen Türkabelbaum. Prüfen Sie dann die Funktion erneut und 
			wechseln Sie ggf. die getrennte Türseite.
Tritt der Fehler bei 
			einem getrenntem Verriegelungsmotor an der anderen Türseite nicht 
			mehr auf, liegt ein Defekt am Verriegelungsmotor (Endlagenschalter) 
			vor. Das Steuergerät ist dann nicht defekt und muss 
			auch nicht überprüft werden.
Reparaturangebot:
Die Reparatur des 
			Steuergerätes ist für 180 Euro möglich.
Bitte verwenden Sie 
			das Einsendeformular: Einsendeformular 
			ZV-Steuergerät
Artikelnummern zum Vergleich:
911.618.113.00
911.618.113.01 89 - 90
911.618.029.00 bis 88 
			und 944, 928, 959
91161811300
91161811301
91161802900
